Wenn Sie eine aktive Weihnachtsfeier in Berlin planen, sind Sie beim Eisstockschießen am Hauptbahnhof gut aufgehoben. Der alpine Wintersport wird auch unter Städtern zunehmend beliebter. Auf unseren Eisstockbahnen aus umweltfreundlichem Kunsteis geht es darum, die eigenen Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube oder Zielmarkierung gleiten zu lassen. Aber Vorsicht, das Spiel ist nicht zu Ende, bevor nicht der letzte Eisstock geworfen wurde.
Geben Sie Ihrer Feier mit unseren Eisstockbahnen ein aktives und mitreißendes Highlight. Unsere freundlichen Teamguides nehmen Sie vor Ort in Empfang, erklären das Spiel und den Turniermodus. Lassen Sie sich fallen und uns den Abend für Sie organisieren – vom Anfang, über das Spiel bis hin zum leckeren Weihnachtsessen.
.
WEIHNACHTSFEIER
Erleben Sie einen abwechslungsreichen Teamabend in winterlicher Atmosphäre mit Blick auf das Regierungsviertel nahe dem Hauptbahnhof. Mit Heißgetränken und unseren motivierenden Teamguides werden Ihre Teams zu Höchstleistungen gebracht.
EISSTOCKBAHN BUCHEN
Wenn Sie privat oder mit einer kleineren Gruppe spielen wollen, können Sie unsere Eisstockbahnen auch ganz einfach online buchen. Wählen Sie dabei schon vorab, ob Sie Glühwein oder Bier zum Eisstockschießen hinzubuchen möchten.
Die Kombination aus Curling und Boule lässt Sie in der winterlichen Kälte Berlins schnell auftauen! Erleben Sie im Team, warum die jahrhundertealte Sportart heute noch so beliebt ist. Nach der Einweisung durch unsere Animation vor Ort spielen Sie in kleinen Teams ein Turnier auf ein bis drei Bahnen.
Dabei geht es für die einzelnen Teams darum, die eigenen Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube oder Zielmarkierung gleiten zu lassen. Aber Vorsicht, das Spiel ist nicht zu Ende, bevor nicht der letzte Eisstock geworfen wurde. Denn die Teams wechseln sich nach jedem platzierten Eisstock ab.
Das ist Spiel, Spaß und Spannung bis zum Schluss und mit der Rundum-Betreuung durch unsere animierenden Guides erleben Sie echten Teamspirit.
Direkt am Wasser gelegen, mit Blick auf das Kanzleramt, lädt der Zollpackhof Sie seit 1700 ein, die historisch geprägte Atmosphäre zu erleben. Ein modern gemütliches Wirtshaus-Ambiente mit einem Rundkamin und dominierenden großen Kronleuchtern laden zum Verweilen ein.
Zentral gelegen am Hauptbahnhof, inmitten einer angrenzenden Parklandschaft, bietet der Zollpackhof seinen Gästen einen einmaligen Ort. Sorgfältig mit Naturmaterialien renoviert, bieten der Augustiner Keller oder die Remise ausreichend Raum, um den Abend, z.B. im Rahmen einer Teamaktivität, abwechslungsreich zu gestalten.
Ausgestattet sind unsere hochwertigen Kunsstoffeisbahnen mit Dauben als Wurfziel sowie normalen Eisstöcken für Erwachsene und kleinen, leichten Eisstöcken für Kinder. Musikalische Begleitung sowie passende Heißgetränke und Snacks runden das Spielerlebnis ab. Das perfekte Erlebnis: Eisstockschießen am Hauptbahnhof.
Im Anschluss an den aktiven Part des Abends haben Sie sich den kulinarischen Ausklang redlich verdient. Genießen Sie nach dem Eisstockschießen am Hauptbahnhof bayrisch-österreichische Spezialitäten und Weihnachtsklassiker im Außenbereich oder Indoor.
Elisabteh-Abegg-Straße 1
10557 Berlin
Nur 5 Minuten Fußweg vom Berliner Hauptbahnhof entfernt. Vom Bahnhof aus gehen Sie einfach in Richtung der Spree, um zu unseren Eisstockbahnen zu gelangen.
Eisstockschießen und dann fein Essen? Unsere Eisstockbahnen liegen direkt gegenüber vom Bahnhof Friedrichstraße. Wir begrüßen Sie herzlich auf der Terrasse des Ganymeds.
Modern und zentral. Direkt im Center befinden sich unsere neuesten Eiststockbahnen. Nach dem aktiven Eisstockschießen erwartet Sie ein zünftiges Essen im Lindenbräu.
Bei unserem Winterzauber am Plötzensee gibt es noch mehr zu erleben: Neben einer Eisstockbahn haben wir hier einen Wintermarkt mit verschiedenen Challenges aufgebaut.
Erfahren Sie mehr über das Eisstockschießen. Wie wird gespielt und wo genau finden Sie unsere Standorte? Wir sind mit drei modernen Eisstockbahnen in Berlin vertreten.
Beim Eisstockschießen wird der Stockkörper schwungvoll über das Eis geschoben, sodass er gleitet. Ziel des Spiels ist es, die Eisstöcke so nah wie möglich an der Daube zu platzieren.
Ein Team besteht aus vier Spielern, und jede Partie umfasst sechs Kehren (Durchgänge). Die Spieler beider Teams werfen abwechselnd ihre Eisstöcke.
Pro Kehre hat jedes Team vier Würfe. Sobald alle Eisstöcke gespielt wurden, ist die Kehre vorbei und die Punkte der beiden Teams werden zusammengezählt. Eine Kehre dauert in der Regel zwischen 8 und 15 Minuten.
Ähnlich wie beim Boccia treten beim Eisstockschießen zwei Teams mit je 2 bis 6 Spielern gegeneinander an. Am Ende des Spielfelds liegt die „Daube“, eine Scheibe auf einer mittleren Markierung.
Das Ziel ist es, die eigenen Eisstöcke so nah wie möglich an die Daube zu bringen. Auch das gegnerische Team versucht das Gleiche und kann dabei die Eisstöcke der anderen Mannschaft „abschießen“. Dieses markante, metallische Geräusch hat dem Spiel seinen Namen gegeben.
Pro Kehre werden insgesamt sechs Eisstöcke gespielt, jeweils drei pro Team, und die Teams werfen abwechselnd. Nachdem alle Eisstöcke in Richtung der Daube gespielt wurden, erfolgt die Punkteauswertung:
Insgesamt können pro Kehre maximal 6 Punkte vergeben werden. Eine Partie besteht je nach Spielmodus aus 3 oder 4 Kehren, und die Punkte werden am Ende zusammengerechnet. Das sorgt oft für spannende Kopf-an-Kopf-Rennen.
Am Ende der Partie erhält das Siegerteam 3 Siegpunkte. Sollte es zu einem Unentschieden kommen und keine Verlängerung gespielt werden (wie z. B. in der Vorrunde), erhalten beide Teams einen Punkt.
Im Turniermodus gibt es nach der Vorrunde K.O.-Runden, in denen nur das Siegerteam weiterkommt. Das Gewinnerteam des Finales darf sich schließlich als König der Eisstockbahn feiern lassen.
Egal, welche Variante gespielt wird – der Spaß und die Bewegung stehen im Vordergrund. Bei unserem Eisstockschießen am Hauptbahnhof ist gute Laune garantiert – ein echtes Wintervergnügen in der Hauptstadt!
Adresse
Elisabteh-Abegg-Straße 1, 10557 Berlin. Die Eisstockbahnen befinden sich im Biergarten des Zollpackhofes.
Anfahrt
Zum Eisstockschießen am Hauptbahnhof gelangen Sie ganz unkompliziert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie finden uns ca. 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Sie zu uns:
S-Bahn: S3, S5, S7, S9,
U-Bahn: U5
Regionalverkehr: FEX, RB10, RB14, RB21, RB23, RB24, RE1, RE2, RE3, RE4, RE5, RE7, RE8
Trambahn: M5, M8, M10
Bus: 120, 123, 142, 147, 245, M41, M85, N5, N20, N40
Stockschießen, auch bekannt als Eisstocksport oder Stocksport, ist eine Sportart, die vor allem im deutschen Alpenraum populär ist und Ähnlichkeiten mit Curling aufweist. Dennoch hat sich dieser aus dem 13. Jahrhundert stammende skandinavische Sport eigenständig entwickelt und ist unabhängig vom Curling zu betrachten.
Historisch gesehen ist Eisstockschießen ein alter Volkssport, der in Regionen mit gefrorenen Gewässern praktiziert wurde und nur im Winter gespielt werden konnte. In der heutigen Zeit wird der Sport sowohl als Freizeit- als auch als Leistungssport betrieben, auch bei uns. Interessanterweise ist Stocksport ein Präzisionssport, der hohe Genauigkeit und Geschicklichkeit erfordert.
Die angegebene Dauer der Veranstaltung bezieht sich auf das beschriebene Programm. Bitte erscheinen Sie etwa 10 Minuten vor dem vereinbarten Treffpunkt. Diese Zeit beinhaltet auch das Briefing und die Einweisung. Wenn Sie eine Siegerehrung an einem anderen Ort, wie z.B. in Ihrer Dinnerlocation, planen, sollten Sie entsprechend zusätzliche Zeit einplanen.
Achten Sie auch auf die Mindestteilnehmeranzahl. Sollten Sie mit Ihrer Gruppe knapp unter der Mindestzahl liegen, kontaktieren Sie uns bitte, und wir finden gemeinsam eine Lösung. Die Teilnehmerzahl wird bei der Angebotsbestätigung festgelegt. Änderungen an der Teilnehmerzahl können bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn berücksichtigt werden.
Wir bieten maßgeschneiderte Planungen! Für Anpassungen der Aktionszeiten, besondere Wünsche oder größere Gruppen erstellen wir gerne ein individuelles Angebot für Sie.
Nach einer aktiven und spaßigen Veranstaltung haben die meisten Teilnehmer sicherlich großen Hunger. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung eines kulinarischen Ausklangs, um den Tag bei einem gemeinsamen Essen und Getränken gemütlich ausklingen zu lassen.
Unsere Teamevents sind herausfordernd, aktiv und humorvoll. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer den Anforderungen des Events gewachsen sind. Wir gehen davon aus, dass Ihr Team gesund ist und eine körperliche Betätigung, die einem schnellen Spaziergang entspricht, bewältigen kann.
Während der Planung können Sie die Anforderungen, Intensität und Voraussetzungen mitbestimmen. Durch gezielte Absprachen können wir sicherstellen, dass alle Teilnehmer, auch bei physischen oder psychischen Einschränkungen, ein erfolgreiches und aktives Event erleben.
Die Teilnahme an dem Teamevent erfolgt freiwillig. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren oder Kindern benötigen wir bitte entsprechende Informationen, um die Inhalte gegebenenfalls anzupassen.
Eisstockschießen ist ein Outdoor-Event und findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt, solange keine Sicherheitsbedenken bestehen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Teilnehmer wettergerechte Kleidung tragen, einschließlich fester Schuhe, warmer Kleidung und Regenschutz.
Der angegebene Preis für die Teamaktivität dient als Orientierung. Bei größeren Gruppen können wir den angegebenen Preis einhalten, während bei kleineren Gruppen der Preis pro Person höher sein kann.
Wir erstellen Ihnen gerne ein kostenloses Angebot und bieten Ihnen die entsprechende Teamaktivität sowie zusätzliche Leistungen, wie z.B. Glühwein zum Eisstockschießen, an.
Bei unserem Eisstockschießen am Hauptbahnhof wird auf drei umweltfreundlichen Kunststoffeisbahnen in Echteisqualität gespielt. Diese hochwertigen Bahnen vom Marktführer Glice sind mit Banden als Spielbegrenzung, Dauben als Wurfziel, normalen Eisstöcken für Erwachsene und kleinen leichten Eisstöcken für Kinder ausgestattet.
An unserem Standort am Hauptbahnhof stehen Ihnen Schirme an den Abspielpunkten der Bahnen zur Verfügung (keine durchgehende Überdachung). Bitte beachten Sie auch, dass Schirme bei starkem Wind und Schnee ggf. geschlossen werden müssen. Winterliche Musik gibt es begleitend zum Spielen auf den Bahnen. Natürlich dürfen beim Eisstockschießen am Hauptbahnhof die Heißgetränke nicht fehlen: Glühwein, Tee und Punsch gibt es selbstverständlich käuflich zu erwerben, sowie Snacks zum Schießen.