SPIELEBOX – SPIELE LEIHEN
1.Spielebox – selfmade:
Die Spielebox wird einen Werktag vor Aktionsdatum am Aktionsort angeliefert. Bitte planen Sie ca. 1-1,5 Std. vorab ein, um die Spiele aufzubauen. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben erreichen Sie uns über unsere Spielebox-Hotline. Die Aktivstationen werden mit den Spielregeln im Raum, auf den Tischen oder Outdoor verteilt. Dann kann es auch schon losgehen. In unserem Leitfaden erhalten Sie alle Informationen, wie Sie Ihre Gäste durch den aktiven Part geleiten können. Viel Spaß beim Aktivieren mit Spaß und Action im Team. Nach erfolgreicher Gestaltung des eigenen Teamevents müssen Sie nur noch alle Aktionen zurück in die Box packen und versiegeln. Die Spielebox wird am Folgetag wieder abgeholt. Das ist einfach, einfach Spaß haben!
2.Spielebox – mit Rundum-Sorglos-Paket:
Wählen Sie eine Betreuung zur Teamaktion hinzu. Unser Teamguide übernimmt den Aufbau der Stationen für Sie. Bei Ankunft werden Sie vor Ort begrüßt und durch unseren Teamguide durch den aktiven Part geleitet. Ihnen werden die Spielestationen vorgestellt und die Regeln erklärt. Der Teamguide behält die Übersicht über die Stationen, die noch frei sind, motiviert zum Mitmachen und sorgt dafür, dass jeder auch ausreichend zum Spielen und Spaß haben kommt. Nach dem erfolgreichen Aktiv-Part baut der Teamguide wieder ab und bereitet die Rücksendung vor. Sie müssen sich vor Ort organisatorisch um nichts kümmern – außer ums Spaß haben!
FÜR WEN IST DIE SPIELEBOX GEEIGNET
Spielen passt eigentlich immer – so wie Eis! Besonders gut passt das Konzept „Aktivierung mit Spaß und Action“ zu Gruppen, die sich noch nicht kennen oder Bekannte, die gemeinsam in Schwung kommen sollen. Außerdem passt die Spielebox für alle, die neugierig bleiben und neues dazulernen und einfach nur Spaß und Freude am gemeinsamen Spielen haben.
Die Spielebox eignet sich bei privaten Festivitäten besonders für private Feiern + Partys, Geburtstage, Kindergeburtstage, Hochzeiten, Junggesellenabschiede, Junggesellinnenabschiede, Trauungen, Konfirmationen, Scheidungen… Im Business-Bereich eignet sich die Spielebox bei Jubiläumsfeiern, Tagungen, Kongresse, Informationsveranstaltungen, Messen, Abendveranstaltungen, Teamtagen, Teamevents, Sommerfesten, Weihnachtsfeiern… Fragen Sie nach unseren Erfahrungen, wir beraten Sie gerne.
STÄDTE
Unsere Spielebox ist in folgenden Städten verfügbar: Berlin, Potsdam, Hamburg,
Frankfurt am Main, Wolfsburg, Hannover, Köln, Düsseldorf, Leipzig, Dresden, Dortmund, Bremen, Stuttgart, Nürnberg, München. Weitere Städte auf Anfrage.
SPIELEBOX UND BUFFET – PASST DAS?
Die Spielebox kann als Rahmenprogramm oder als Hauptakt während einer Feier genutzt werden. Optimalerweise erhalten die Gäste bereits ein Begrüßungsgetränk bevor es losgeht. Nach dem Einspielen (ca. 1 Std.) empfiehlt es sich aus Erfahrung ein Angebot an Essen anzubieten, damit sich die Spieler stärken können, z.B. bei einem Buffet. Nach der Stärkung werden die meisten Spieler wieder aktiv und können sich den lustigen Herausforderungen wieder einzeln oder im Team stellen.
GASTRONOMISCHE LEISTUNGEN
Sie haben eine Location gebucht? Perfekt, dann kommt die Spielebox zu Ihnen. Wenn Sie noch eine Örtlichkeit mit Angeboten zu Essen und Getränken benötigen, stellen wir Ihnen gerne eine Auswahl mit Restaurants, Biergärten und sonstigen Partnern zur Verfügung. Besonders gut vernetzt sind wir in folgenden Städten: Berlin, Potsdam.
DAUER DES ERLEBNISSES
Die Spielebox steht Ihnen für den gesamten Veranstaltungstag zur Verfügung. Erfahrungsgemäß wird im Rahmen einer Abendveranstaltung die Spielebox 3-4 Stunden aktiv genutzt, dann haben die meisten Teilnehmer alle Stationen mindestens einmal durchgespielt. Danach werden aber immer noch einige Highlight-Stationen ständig genutzt.
GRUPPENGRÖßE
Die Spielebox, mit der Standardauswahl von 5 Spielestationen, ist für eine optimale Gruppengröße von 15-25 Personen konzipiert. Das Spielerlebnis ist ab einer Gruppengröße von 10 Personen möglich. Gruppen ab 25 Personen wird empfohlen weitere Spielestationen hinzu zu buchen. Hier beraten wir Sie gerne.
ANZAHL SPIELSTATIONEN
In der Standardauswahl bei unseren „Bestseller-Spieleboxen“ befinden sich 5 Spielestationen zur Auswahl. Die Spieleauswahl ist für eine Gruppengröße von bis zu 25 Personen ausreichend. Für weitere Personen können zusätzliche Spielestationen hinzugebucht werden. Für eine kleinere Gruppe von 10-15 Personen empfehlen wir unsere „kleine Spielebox“ mit 3 Spielestationen.
PLATZBEDARF FÜR SPIELESTATIONEN
Der Platzbedarf hängt von den jeweiligen Spielestationen ab. Eine entsprechende Beschreibung finden Sie bei den jeweiligen Spielestationen. Prinzipiell ist eine Spielestation so geplant, dass diese auf einem Tisch in einem Restaurant, an dem auch gegessen wird, Platz findet. Sofern darüber hinaus zusätzlicher Platz benötigt wird, ist dies bei der Beschreibung der jeweiligen Spielestation vermerkt.
SPIELMODUS: FREIES SPIELEN
Ganz nach dem Motto „Jeder kann, niemand muss“ können die Teilnehmer/Gäste die selbsterklärenden Spiele mit anderen Mitspielern nutzen, um sich gegenseitig zu messen, zusammenspielen oder einfach nur, um gemeinsam Spaß zu haben. Bei unserem freien Spielen geht es um Teamaktivierung mit Spiel und Spaß. Die Spielregeln ermöglichen allerdings auch eine Punktevergabe sowie die Ermittlung eines Siegers aus einem Spiel. Ob Sie daraus ein Turnier gestalten bleibt Ihnen überlassen.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN TEAMEVENT, TEAMBUILDING, INCENTIVE UND EINEM OFFSITE?
Ein Teamevent ist eine Veranstaltung, die sich auf das Team konzentriert. Das können legere Veranstaltungen, wie Sommer- oder Weihnachtsfeiern sein, die vornehmlich der Kommunikation untereinander und der Motivation dienen oder auch Teambuildings, die mit einem klaren Ziel der besseren Zusammenarbeit und Verständigung im Team verbunden sind. Ein Incentive ist eine Belohnung, oft für ein spezielles Team oder eine Gruppe von Mitarbeitern, die sich besonders hervorgetan haben. Ein Offsite schließlich ist eine oft mehrtägige Veranstaltung, die das Team aus dem Büroalltag herausholt und neue Perspektiven eröffnet. Oft wird das mit Teambuilding-Elementen kombiniert.
WAS MACHEN WIR BEI EINEM TEAMBUILDING?
Beim Teambuilding ist das Miteinander ein zentrales Motiv für die Teilnehmer: Der Unterschied von Gruppen und einem Team sind klar: „Gruppen“ stellen Ansammlungen von Individuen dar und das zumeist aus Gründen der extrinsischen Motivation, wobei „Teams“ ein Ziel gemeinsames Ziel verfolgen, für dessen Erreichung sich die Team-Mitglieder in der Teamarbeit einsetzen. Bei diesem Miteinander bringt sich jeder Einzelne in ein funktionierendes Teamwork ein. Entsprechend haben wir bei unseren verschiedenen Aktivitäten unterschiedliche Anreize, Rätsel, Methodiken, Stationen und unterschiedliche Situationen, die nur durch das gesamte Team gelöst werden können.
Die Inhalte und Reize bei einer aktiven Betriebsfeier können weitestgehend im Vorfeld mitbestimmt werden. So garantieren wir ein funktionierendes Miteinander! So entsteht Teamwork! So entsteht ein Team! Perfekt, um ein neues Team zusammenzustellen und die Stärken einzelner herauszufinden oder um neue Teammitglieder in ein bestehendes Team zu integrieren.
WAS MACHEN WIR BEI EINEM TEAMEVENT?
Weil es so wichtig ist, noch einmal was eine Gruppe von einem Team unterscheidet: Während Teams ein gemeinsames Ziel vor Augen und klar abgesteckte Verantwortungsbereiche haben, sind Gruppen eher durchmischt und ungeordnet. Bei unseren Teamevents entwickelt sich Ihre Gruppe oder Ihr bestehendes Team zu einem starken Team weiter. Dies geschieht auf ungezwungene und spielerische Art, denn beim Spielen und Entdecken von Neuem wird das Hormon Dopamin, auch „Glückshormon“ ausgeschüttet. Um dies zu meistern und ein gelungenes Teamevent zu bewerkstelligen, bieten wir eine weitgefächerte Bandbreite an Spaß-, Action- und Erlebnisangeboten an. Alles mit dem Ziel Ihr Team weiter zu bringen. Besonders wichtig ist dabei: Die Bedürfnisse all Ihrer Teammitglieder müssen sich im jeweiligen Event widerspiegeln, damit alle involviert werden können.
Aber beim Spielen, Spaß und Action haben wir noch jedes Teammitglied in Bewegung gebracht. Ein Teamevent ist perfekt, um ihr Team weiter zu bringen, neu zu begeistern, zu motivieren und eine angenehme und positive Ebene zu schaffen, um sich auszutauschen – am besten mit einem kulinarischen Ausklang. Hier helfen wir ebenfalls weiter, um für Sie Ihre perfekte Betriebsfeier zu planen.
WIE LÄUFT DER BUCHUNGSPROZESS AB?
Jede Veranstaltung beginnt mit einer Anfrage, ob Teamevent, Teambuilding, Feierlichkeit oder sonstige Veranstaltung. Wir erstellen nach einem Vorgespräch, das in den meisten Fällen telefonisch stattfindet, ein Angebot mit den besprochenen Posten. Im weiteren Verlauf stehen wir für sämtliche Fragen und Wünsche zur Verfügung und beraten über mögliche Alternativen. Wenn nötig, fragen wir Angebote bei Dienstleistern an und lassen Optionen eintragen, damit das gewünschte Datum sicher ist.
Wenn wir uns über die Vertragsbedingungen einig sind, erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung. Haben wir diese unterschrieben zurück, stellen wir die Anzahlungsrechnung, die je nach Event zwischen 20-50 % der Gesamtsumme beträgt. Bei der Spielebox wird der Gesamtbetrag zu 100% per Vorkasse in Rechnung gestellt, um den Tag gewährleisten zu können und entsprechend die Logistik zu koordinieren.
In diesem Moment geht es bei uns mit der Umsetzung los. Optionen werden bestätigt und Verträge mit den Dienstleistern, Locations und Lieferanten geschlossen. Während des kompletten Prozesses haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner bei uns, der sich um Ihr Projekt von vorne bis hinten, an dem Tag selbst sowie auch danach kümmert.
WIE VIEL VORLAUFZEIT VOR EINEM EVENT WIRD BENÖTIGT?
Je nach Art des Events brauchen wir mehr oder weniger Vorbereitungszeit. Standardisierte Teamevents wie unsere GPS Rallyes mit kleinen oder mittleren Gruppenstärken können innerhalb von ein bis zwei Wochen organisiert werden.
Bei größeren Teamevents mit Gruppen ab ca. 60 Personen und bei allen Events, für die wir eine separate Location benötigen, brauchen wir am besten mindestens einen Monat Vorlaufzeit. Großevents, Eröffnungsfeiern, aufwendige und individuelle Umsetzungen, für die man ggf. noch Genehmigungen einholen muss, sollten ein halbes Jahr bis Jahr vorab geplant werden.
Man kann pauschal sagen, je größer die Gruppe und je individueller das Event sein soll, desto mehr Zeit benötigen wir. Und natürlich sollte man sich rechtzeitig vor den Stoßzeiten melden. Die Wochen vor und nach den Sommerferien sind sehr beliebt für Sommerfeste und direkt nach dem Sommerevent sollten auch schon die Planungen für Weihnachten anlaufen, bevor alle guten Locations ausgebucht sind. Prinzipiell sind Dienstage oder Mittwoche, teils Donnerstage am besten geeignet, da Freitage schnell ausgebucht sind.
WANN MUSS DIE GENAUE TEILNEHMERZAHL ANGEGEBEN WERDEN?
Bei Beauftragung halten wir in der Bestätigung eine Teilnehmeranzahl fest, mit der Sie und wir weiterplanen. Natürlich kann es im Laufe der weiteren Planung dazu kommen, dass Teilnehmer absagen krank werden oder sogar noch Teilnehmer hinzukommen. Für diesen Fall stehen wir immer mit Ihnen Kontakt, um die Aktivität und ggf. die Dinnerlocation entsprechend zu informieren und Inhalte ggf. anzupassen. Bis zu 10% Änderung der Teilnehmeranzahl sind in der Regel kein Problem in der Planungsvorbereitung, wobei die jeweilige Mindestteilnehmeranzahl zu berücksichtigen gilt.
Eine Woche vorab erhalten Sie von uns die last infos zu Wetter, Treffpunkt und eine Zusammenfassung der besprochenen Punkte und Besonderheiten, die Sie auch an ihr Team weiter kommunizieren können. An diesem Zeitpunkt wird noch einmal final die Teilnehmeranzahl abgesprochen, die dann fix steht – für die Teamaktivität sowie für ggf. unsere Dienstleister. Die Personenanzahl wird im Nachhinein auch berechnet, sofern vor Ort nicht noch Personen hinzukommen.